Bild: Hafenquartier / Copyright COBE-Architects

STANDORT

Vision und Ziele

Mit seinen historischen und hafentypischen Merkmalen birgt der Hafen ein enormes Potenzial. Mit der Entwicklung der nördlichen und südlichen Speicherstraße und der damit verbundenen städtebaulichen Öffnung des Hafenquartiers wird der klassische Hafen an seinem Randbereich um urbane Nutzungen erweitert. Durch die Ansiedlung von Büro-, Gewerbe- sowie Gastronomiebetrieben entstehen mindestens 4.000 neue Arbeitsplätze. Ziel ist die Schaffung eines urbanen Gründungs- und Wissensquartiers mit digitalem Schwerpunkt, an dem sich eine bunte Mischung aus Künstler*innen, kreativen aber auch sozialen Einrichtungen ansiedelt. Sowohl Start-ups, als auch etablierte Unternehmen finden hier Möglichkeiten des Austauschs und der Zusammenarbeit. 

Ein erster Schritt ist das Erstellen einer leistungsfähigen Infrastruktur. Ergänzend erfolgt unter Einbeziehung der privaten Gebäudeeigentümer*innen die kleinteilige Entwicklung des Quartiers. Vorhandene Gebäude werden erneuert oder durch Neubauten ersetzt. Die geplante Entwicklung bezieht die Gestaltung von Plätzen und die ökologische Aufwertung von Freiflächen mit ein. Neben der Erneuerung der Speicherstraße-Süd werden entlang der Promenade großzügige Aufenthaltsbereiche mit Spielpunkten und ein „Grünes Klassenzimmer“ geschaffen, die das Quartier für die Nordstadtbewohner*innen nutzbar machen und die Lebensqualität am Standort erhöhen.