STANDORT
Der Dortmunder Hafen
Vom Wasserbahnhof der Montanindustrie zur modernen Logistikdrehscheibe mit vielfältigen Impulsen für die Verkehrs- und Klimawende: Der Dortmunder Hafen ist ein Industrie- und Logistikstandort von internationaler Bedeutung. Von der am Ostrand gelegenen Speicherstraße bieten sich zahlreiche Einblicke in das logistische Geschehen und die Daseinsvorsorge. Jährlich werden allein per Schiff und Zug rund 4 Mio. Tonnen Güter umgeschlagen.
Mit zehn Hafenbecken und elf Kilometern Uferlänge gilt der Dortmunder Hafen als größter Kanalhafen Europas. Der Hafen ist eine systemrelevante Warendrehscheibe für das gesamte Ruhrgebiet, die angrenzenden Regionen, die belgischen, niederländischen und deutschen Seehäfen.
In dem als landesbedeutsam eingestuften Logistikknoten arbeiten rund 5.000 Beschäftigte. Die 171 teilweise auf dem internationalen Markt tätigen Unternehmen erwirtschaften jährlich einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro. Zwischen Binnenschiffen, Portalkränen und Containern spürt man deutlich den Herzschlag des Ruhrgebiets.