STANDORT
Bürger*innenbeteiligung
Eine frühzeitige und umfassende Beteiligung der interessierten Öffentlichkeit ist unverzichtbarer Bestandteil städtebaulicher Entwicklungen. Erst recht, wenn es sich um eine so prominente Entwicklung wie die an der Speicherstraße im Dortmunder Hafen handelt, die obendrein schon im Titel den Anspruch erhebt, ein „Quartier für alle“ zu werden. Der Kick-Off erfolgte im Juni 2019 mit einer Bürger*innen-Werkstatt im Theater im Depot. Ihr folgten weitere lebhafte, kreative und konstruktive Dialogveranstaltungen.
Diese fanden anfangs noch in der „Casa Portuguesa“ in der Kleingartenanlage Hafenwiese statt, ehe sie aufgrund der Corona-Pandemie in die digitale Welt verlegt werden mussten. Auch dort war und ist die Resonanz aber ungebrochen groß – und nach wie vor gibt es viele Ideen und Anregungen, die mit in die konkrete Planung einfließen. Diese intensive Beteiligung der Bürger*innen war, neben der hohen Qualität der Planung, einer der Gründe dafür, dass das Hafenquartier Speicherstraße im Sommer 2021 beim Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“ in der Kategorie Projektentwickler ausgezeichnet wurde.
Rückblick der Bürger*innendialoge
Hier finden Sie alle Inhalte (Rückblicke) zu den stattgefundenen Bürger*Innendialogen.